Unser Männerchor
Der Männerchor probt mit ca. 35 Sängern jeden Montag von
19.00 - 20.00 Uhr im vereinseigenen Sängerheim Rathausstraße 4 in 65439 Flörsheim
Ortsteil Wicker.

Unser Credo
Wir sind ein bekannter leistungs-orientierter Männerchor
Jens-Uwe Schunk ist unser qualifizierter Chorleiter und musikalischer "Einpeitscher"
Wir pflegen eine ausgewählte Chorliteratur alter und moderner Komponisten
Wir singen Lieder und Chöre vom einfachen, schlichten Volkslied bis zur schwierigen Chorliteratur, von klassischer Musik bis hin zu modernen Weisen
Wir legen großen Wert auf ein gemütliches Zusammensein nach den Proben, sowie auf ein abwechslungsreiches, geselliges Leben innerhalb unserer Sängerfamilie
Wir schätzen und achten den Menschen, gleich ob Arbeiter oder Angestellter, Unternehmer, Kaufmann oder Beamter etc. mit mehr oder weniger großer sängerischer Begabung und nehmen jeden Neuling - gleich welcher Herkunft - herzlich auf
Wir suchen begeisterungsfähige Menschen, die sich an einem Abend in der Woche dem Hobby "Singen" verschreiben, ob Jungeinsteiger, Quereinsteiger oder Aussteiger aus dem Alltagstrott
Entstehung
Der Männerchor blickt mit Stolz auf eine mittlerweile fast 150-jährige Vereinsgeschichte zurück. Im Jahr 2013 wurde
das 150-jährige Bestehen mit einem viel beachteten fünftägigen Jubiläumsfest gefeiert.
Mehr dazu...
Im Jahre 1863 erfolgte die Gründung des Männerchores unter dem Namen "Eintracht". Zur Fahnenweihe 12 Jahre später,
im Jahre 1875, wurde der Männergesangverein in "Harmonie" umbenannt. Eine bewegte Vereinstätigkeit mit allen Höhen
und Tiefen folgte, jeweils unterbrochen durch die beiden Weltkriege.
Seit 1948 erstarkte der Männerchor zusehends und nahm bis zum heutigen Tage an vielen Wettstreiten und Wertungssingen mit
überwiegend sehr guten Erfolgen teil. Daneben reihen sich eine Vielzahl von Freundschaftssingen und Konzerten an. Einzelheiten zur
Historie des Männerchores finden sich in der Chronik oder den Highlights.
Repertoire
Der Männerchor verfügt über ein reichhaltiges und vielseitiges Repertoire.
Hier einige aktuelle Titel:
Volkslieder/-weisen: | |
Abendfrieden | von Rudolf Desch |
Ach Krieg, Krieg (Bömisches Volkslied) |
n.n. |
A La Nanita Nana (Spanisches Volkslied) |
von Norman Luboff |
Ein guter Braten (Text: Wilhelm Busch) | von Richard Rudolf Klein |
Auf's Wohl der Frauen | von Friedrich Silcher |
Barbarossa | von Friedrich Silcher |
Fliegermarsch | von Hermann Dostal |
Ich ging durch einen grasgrünen Wald | von Max Reger |
In Mondes Schimmer (schwedisch) | von Hugo Alfven |
Längtan till landet (schwedisch) | von Otto Lindblad |
Musikanten wollen wandern | von Hans Kracke |
Muß i denn | von Walter Rein |
Sehnsucht | von Friedrich Silcher |
Untreue (Durch's Wiesental...) | von Friedrich Silcher |
Waldlied | von Gottfried Emil Fischer (Text: Johann Ludwig Tieck) |
What shall we do with the drunken sailor | Arr.: Steinar Eielsen |
Trink- und Weinlieder: | |
Das Männlein im Weinberg | von Hans Lang |
Entschuldigung (Und sitz ich in der Schänke...) | von Friedrich Silcher |
Rose von Burgund | von Ernst Hansen |
Trinken und Siegen | von Alfred Koerppen |
Geistliche Musik: | |
Animas fidelium | von L.J. Zvonar |
Gonna sing (Spiritual) | Arr.: Kirby Shaw |
Ich bete an die Macht der Liebe | von D. Bortniansky |
Sanctus (Deutsche Messe) | von Franz Schubert |
Sanctus und Benedictus (Missa Brevis) | von Zdenek Lukas |
Sei getreu | von Julius Wengert |
Wird dein Anliegen auf den Herrn | von Felix Mendelssohn - Bartholdy |
Wo findet die Seele | von Franz Schlaud |
Wettstreite und Konzerte
Der Männerchor der "Harmonie" beteiligt sich regelmäßig an Wettstreiten, Wertungssingen,
Kirchen- und Chorkonzerten. Und das mit großem Erfolg.
In den letzten zwanzig Jahren errang der Männerchor mehr als fünfzig erste Plätze.
Unsere Teilnahme an zahlreichen Freundschaftssingen und anderen festlichen Veranstaltungen unterstreicht aber auch
in dieser Hinsicht unsere Freude am Chorgesang.
Chorleitung
Jens-Uwe Schunk studierte von 1990 bis 1994 Chorleitung und Kirchenmusik am Bischöflichen Kirchenmusik-Institut Fulda.
Aufbauend absolvierte er von 1995 bis 2001 ein Hochschulstudium zum Kirchenmusiker (Orgel, Gesang, Dirigieren) an der Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Nach Abschluss im Sommer 2001 schloss sich ein Kapellmeisterstudium an der Hochschule
für Musik in Karlsruhe an, das Jens-Uwe Schunk Anfang 2005 "mit Auszeichnung" beendete und dem er ein weiteres Aufbaustudium
im Fach Dirigieren mit Schwerpunkt Opernrepertoire an der Musikhochschule des Saarlandes anschloss.
Ab Sommer 2002 gehörte Jens-Uwe Schunk der international besetzten Dirigentenklasse von Professor P. Eötvös an, in deren Mittelpunkt
Konzertprojekte mit renommierten Orchestern wie den Berliner und Münchner Philharmonikern, dem Radio Philharmonic Orchestra Hilversum
und der London BBC im In- und Ausland standen. In den Folgejahren arbeitete er bei weiteren Konzertprojekten mit.
Unter der Leitung von Jens-Uwe Schunk stehen mehrere Chöre sowie das Frankfurter Kammerorchester "Collegium Musicum". In
Zusammenarbeit mit diesen Ensembles konnten unter seiner Federführung bereits zahlreiche große Konzertprogramme mit herausragendem Erfolg
zur Aufführung gebracht werden.
Jens-Uwe Schunk konnte im Jahr 2009 als Dirigent der Harmonie-Chöre gewonnen werden. Er leitet seit April '09 den gemischten Chor
CantAnima und seit August '09 den Männerchor der Harmonie.
Wenn Sie Interesse haben, als aktiver Sänger bei uns
mitzuwirken oder sich vorerst unverbindlich informieren möchten,
sprechen Sie gerne unsere 1. Vorsitzende an: Annette Huth (Telefon:
06145 / 52771)
E-Mail: info.harmonie-wicker@web.de